Stand: 01.11.2024
Informationen zum Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Christine Seebacher - Raum für Trauer
Vertreten durch Christine Seebacher
Telefon: 07843-6879585
Mobil: 0160-91189883
E-Mail: cs@raumfuertrauer-cs.de
Allgemeine Hinweise
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Sie uns diese auf andere Weise zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Hinweis: die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation über E-Mail) kann generell Sicherheitslücken aufweisen, ein vollständiger Schutz von Daten vor dem Zugriff Dritter ist somit nicht möglich.
Herkunft der Daten
Ihre Daten werden entweder dadurch erhoben, dass Sie uns diese selbst mitteilen oder dass sie beim Besuch der Webseite (oder nach Einholung Ihrer Einwilligung) automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst werden. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Dauer der Datenspeicherung
Soweit in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen. Hierzu gibt es folgende Ausnahmen: sollten rechtliche Gründe (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) eine längere Speicherdauer verlangen, werden Ihre Daten erst nach Wegfall dieser gelöscht.
Betroffenenrechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben das Recht, zu jedem Zeitpunkt unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
Einwilligung / Widerruf / Einschränkung
Etwaige Einwilligungen zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Beschwerderecht
Artikel 77 Abs. 1 DSGVO gewährt Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die DSGVO darstellt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen von uns verlangen, kommen wir dem nur nach, soweit es technisch machbar ist.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Zweck: Entgegennahme, Bearbeitung und Beantwortung von Kontaktversuchen unserer Kunden.
Bei einer Anfrage Ihrerseits per E-Mail, oder Telefon, wird diese inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Rechtsgrundlag(en)
Einwilligung des / der Betroffenen (Art 6 (1) Buchst. a) DSGVO) sofern Sie diese erteilt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Erfüllung des Vertragszwecks (Art 6 (1) Buchst. b) DSGVO)
Berechtigtes Interesse (Art 6 (1) Buchst. f) DSGVO).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese eingeholt wurde. Eine Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die an uns übertragenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung wegfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen, beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Hosting unserer Webseite
Wir hosten unsere Webseite bei einem externen Anbieter (Hoster). Beim Besuch der Webseite erfasst der Hoster automatisch Informationen, welche über den Browser übermittelt werden, in Logfiles.
Zweck: möglichst fehlerfreier und sicherer Betrieb unserer Webseite.
Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Für diese Verarbeitung setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße
710249 Berlin
Deutschland
+49 30 300 146 0
datenschutz@strato.de
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.strato.de/datenschutz/
Rechtsgrundlag(en)
Berechtigtes Interesse (Art 6 (1) Buchst. f) DSGVO).
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite, weshalb diese Log-Dateien erfasst werden müssen (Fehleranalyse, Abwehr von Angriffen, etc.).
Dauer der Datenspeicherung
Die Log-Daten werden bis zu 7 Tagen von Strato gespeichert.
© Christine Seebacher - Raum für Trauer. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.